Mit der DIN SPEC 33452 existiert endlich ein offizielles, normiertes Regelwerk für gewerbliche Ermittlungsdienstleistungen – ein bedeutender Schritt zur Professionalisierung der Branche. Die Norm definiert klare Anforderungskriterien für private und wirtschaftliche Ermittlungen und schafft damit eine verbindliche Grundlage für Qualität, Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Ermittlungsarbeit.
Unser Unternehmen richtet sich konsequent nach diesen Standards. In einem externen Audit wurde unsere Konformität im Bereich Organisations- und Qualitätsmanagement nachgewiesen – mit Fokus auf den Geltungsbereich „Gewerbliche Ermittlungsdienstleistungen“. Diese Zertifizierung haben wir seit 2019 bereits wiederholt erfolgreich bestanden.
Für unsere Mandanten bedeutet die Arbeit nach DIN SPEC 33452 nicht nur ein Plus an Professionalität, sondern ganz konkret:
- Verlässlichkeit und Transparenz
Unsere Leistungen basieren auf klar definierten Abläufen und dokumentierten Standards. Mandanten wissen jederzeit, was sie von uns erwarten können.
- Höchste Qualitätsstandards
Die Norm stellt sicher, dass unsere Arbeitsweise systematisch, rechtskonform und nachvollziehbar erfolgt – das schützt sowohl unsere Mandanten als auch ihre Interessen.
- Rechtssichere Ermittlungen
Durch die Einhaltung normierter Abläufe minimieren wir das Risiko von Formfehlern oder Beweisverwertungsverboten – ein wichtiger Vorteil bei gerichtlichen Auseinandersetzungen.
- Datenschutz und Diskretion
Der Umgang mit sensiblen Informationen erfolgt strikt nach den geltenden Datenschutzbestimmungen – dokumentiert und auditierbar.
- Kontinuierliche Verbesserung
Der Zertifizierungsprozess verpflichtet uns zur ständigen Optimierung unserer internen Prozesse – das bedeutet für unsere Mandanten: stets aktuelle und leistungsfähige Ermittlungsdienstleistungen.
- Vertrauensvorsprung
Die Zertifizierung ist ein sichtbares Qualitätsmerkmal und schafft Vertrauen – insbesondere bei anspruchsvollen oder sicherheitsrelevanten Aufträgen im wirtschaftlichen Umfeld.