Ungenehmigte Nebentätigkeit | Lohnfortzahlungsbetrug
Sie vermuten, dass Ihr Angestellter oder Mitarbeiter gegen seinen Arbeitsvertrag verstößt und einer ungenehmigten Nebentätigkeit nachgeht?
Sie vermuten, dass Ihr Angestellter oder Mitarbeiter gegen seinen Arbeitsvertrag verstößt und einer ungenehmigten Nebentätigkeit nachgeht?
Schlechtere Leistungen oder Arbeitsausfall könnte sogar darauf schließen, dass er wider des Vertrags einen Nebenjob ausführt? Wir helfen Ihnen, dieser Vermutung nachzugehen und nötigenfalls die Beweise zu sichern, die Sie für eine vertragsrechtliche Kündigung benötigen.
Im Rahmen einer diskreten Überprüfung sammeln wir Beweise. Nach einer Analyse Ihres Falles wird der erfolgversprechendste Ermittlungsansatz gewählt.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unsere Mandanten oft mit Ihrem Anfangsverdacht richtig liegen, nicht ohne Grund wird eine Detektei zur Klärung hinzugezogen. Unserem Team ist ein Vertrauensverhältnis und eine diskrete Beratung sehr wichtig.
Sie erhalten einen Ansprechpartner der Ihren Fall begleitet, weitere Personen erfahren Ihre persönlichen Daten nicht. Wir nehmen unsere Schweigepflicht sehr ernst. Wir werden Ihre Interessen würdig vertreten und alles daran setzen Ihre Fragen zu klären.
Wenn Sie nach der Prüfung des Sachverhaltes zu dem Entschluss kommen, dass Ihre Rechte durch den Mitarbeiter eingeschränkt werden. Ihnen sprichwörtlich auf der Nase herumtanzt wird, gilt es dies rechtskonform zu beweisen, um weitere Schritte möglich zu machen.
So können wir Sie als Detektei bei dem Verdacht unterstützen:
Im Rahmen einer diskreten Überprüfung sammeln wir die Beweise. Die Wirtschaftsdetektive der Detektei Kubon nehmen sich Ihrem Verdacht an und überprüfen Ihren Mitarbeiter auf mögliche Nebentätigkeiten, Lohnfortzahlungsmissbrauch oder widerrechtlich ausgenutzten bezahlten Urlaub.
Um eine Nebentätigkeit ausführen zu können, bedarf es je nach Vertragsbedingungen einer Genehmigung durch den Arbeitgeber. Denn bei bestimmten Berufen oder Posten kann eine Nebentätigkeit mit der Verantwortung, den Pflichten und dem Arbeitsumfang der Haupttätigkeit kollidieren.
Mit einer Nebentätigkeit, die ungenehmigt und wider des Arbeitsvertrags ausgeführt wird, geht häufig auch der Lohnfortzahlungsbetrug, unlauterer Wettbewerb, Korruption oder Missbrauch von firmeninternen Wissen. Diese Risikofaktoren und ihre wirtschaftlichen Konsequenzen können für ein Unternehmen verheerend sein.
Deswegen ist es ratsam, bei einem Verdacht auf eine ungenehmigte Nebentätigkeit sofortige Maßnahmen zu ergreifen und unabsehbare Folgen zu vermeiden.
Die Wirtschaftsdetektive der Detektei Kubon haben aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung die entsprechenden Kompetenzen, um auch Sie professionell zu beraten. Ermittlungen werden immer neutral in zwei Richtungen vorgenommen. Bei Bedarf empfehlen wir Ihnen einen Fachanwalt für Arbeitsrecht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Mitarbeiterüberprüfung.
Ziel ist es, für Sie verwertbare Beweise zu erheben, die den Sachverhalt lückenlos aufklären.
In einer kostenlosen Beratung prüfen wir Ihr Anliegen. In dem ersten Gespräch erhalten Sie eine ehrliche und neutrale Einschätzung.
Sie erhalten einen Ansprechpartner der Ihren Fall begleitet. Unserem Team ist ein Vertrauensverhältnis und eine diskrete Beratung sehr wichtig.
Wir nehmen unsere Schweigepflicht sehr ernst. Wir werden Ihre Interessen würdig vertreten und alles daran setzen, Ihre Fragen zu klären.
Das Team der Detektei Kubon besteht aus Mitarbeitern, wie ehemaligen Beamten der Polizei, Militärpolizei und des Nachrichtendienstes, die sich stetig weiterbilden und Experten auf ihrem Gebiet sind.
Unsere Detektei ist zudem nach DIN SPEC 33452 zertifiziert.
Unsere Texte und Grafiken unterliegen dem Urheberrecht.
Eine Nutzung ist nur mit Einverständnis zulässig.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien und der Datenschutzerklärung. Zur Auswahl einzelner Cookies nutzen Sie bitte die Datenschutz-Einstellungen.
Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.